Zigarre richtig anzünden Schritt für Schritt Anleitung


Nachdem wir uns im letzten Artikel mit dem Zigarre anschneiden beschäftigt hatten, wollen wir uns dieses Mal dem Zigarre anzünden widmen. Diese Schritt für Schritt Anleitung soll Neulingen dabei helfen, die Zigarre richtig anzuzünden.

Zigarre richtig anzuenden

Hast Du dich aus unserer Liste für eine Zigarre für Anfänger entschieden, geht es jetzt darum, diese zu genießen. Das richtige Anzünden einer Zigarre ist keine Wissenschaft, aber ähnlich wie beim Anschneiden gibt es auch hier verschiedene Methoden und es bedarf ein wenig Übung. Wer sich ganz ungeschicklich anstellt, verbrennt sich womöglich noch die Finger. Das wollen wir auf jeden Fall vermeiden ;-)

Inhaltsverzeichnis:

  1. Jetfeuerzeug
  2. Zigarrenstreichhölzer
  3. Zedernholz
  4. Benzinfeuerzeuge und Kerzen
  5. Fazit

Methoden zum Anzünden einer Zigarre

1. Zigarre anzünden mit einem Jetfeuerzeug

Jetflame Zigarrenfeuerzeug

So gut wie jeder Zigarrenraucher verfügt über ein sogenanntes Jet- oder Sturmfeuerzeug. Diese Variante ist bestens geeignet, wenn man sich bei Wind und Wetter eine Zigarre anzünden will, obwohl man sich gerade bei solchen Witterungsbedingungen für den Zigarrengenuss doch eher nach Drinnen zurückzieht. Jedenfalls ist ein Jetfeuerzeug wohl die einfachste Methode zum Zigarre anzünden, mit der geringsten Gefahr sich die Finger zu verbrennen.

Man hält das Feuerzeug in gutem Abstand zur Zigarre und dreht diese leicht in der Flamme hin- und her ohne daran zu ziehen. Das macht man solange bis sich eine schwarze Umrandung um das Blatt am Zigarrenkopf bildet. Man kokelt das Endstück der Zigarre quasi erst an. Sobald man eine gleichmäßige schwarze Umrandung sieht, kann man anfangen mehrmals kurz hintereinander an der Zigarre zu ziehen. Durch anschließendes Gegenpusten erkennt man, ob die Zigarre gleichmäßig brennt. Wenn nicht, gilt es an der entsprechenden Stelle nochmal nachzubrennen. Dies ist häufiger bei Zigarren in dickeren Formaten der Fall.

2. Mit einem Zigarrenstreichholz anzünden

Zigarrenstreichholz

Die klassische Art eine Zigarre anzuzünden. Mit dieser Kurzanleitung kommen kommst Du gleich auf den Zigarrengenuß. Zünden zuerst ein Streichholz an und lass den Schwefel verdampfen (oder verwende ein schwefelfreies Zigarrenstreichholz). Wenn nicht, bekommt Deine Zigarre diesen Geschmack ab. Zünden die Zigarre an, bis sie einen dunkelgrauen Rand hat, nimm anschließend ein paar Züge über der Flamme und genieße Deine Zigarre.

3. Mit Zedernholz anzünden

Zedernholzspan

Die wohl stilvollste Art seine Zigarre anzuzünden, ist etwas feines Zedernholz zu verwenden. Zedernholzspäne sind auch unsere beliebteste Art zum Zigarren anzünden.Das Holz wird dabei zunächst mit einem Feuerzeug oder über einer Kerzenflamme entfacht und kann anschließend zum Anzünden der Zigarre benutzt werden. Schick!

4. Womit man seine Zigarre NICHT anzünden sollte

Kerze

Nicht empfehlenswert zum Zigarre anzünden sind Benzinfeuerzeuge und Kerzen. Zigarren nehmen Gerüche sehr schnell auf, daher empfehlen wir, Deine Zigarren nicht mit einem handelsüblichen Benzinfeuerzeug anzuzünden. Dies kann den Geschmack verfälschen. Selbiges gilt für die ätherischen Öle von Kerzen. Besonders Duftkerzen sollten unbedingt gemieden werden.

Es gibt einige Dinge zu beachten, wenn Sie den subtilen Geschmack von Tabak erleben möchten. Schlechtes Anzündwerkzeug hat schon manchem Raucher die guten Zigarren ruiniert. Besonders peinlich ist das Benzinfeuerzeug. In einem solchen Fall können wir nur hoffen, dass niemand die Schande sieht, denn die hochwertigen und sorgfältig hergestellten Aromen aus dem Anbau, der Ernte und der Fermentation des Tabaks werden in Sekunden zerstört.

Um eine Zigarre zu bändigen und in vollen Zügen genießen zu können, müssen Sie folgende Punkte beachten: Spezielle Gasfeuerzeuge sind ideal zum Anzünden von Zigarren. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie ein-, zwei- oder vierflammig sind. Speziell für Zigarren mit größeren Ringstärken (Durchmessern) sind Feuerzeuge mit mehreren Flammen zu empfehlen. Hier gilt die Grundregel: Je größer das Ringmaß, desto größer sollte die Flamme sein.

Wenn Sie das richtige Werkzeug gefunden haben, müssen Sie die Zigarre vorsichtig anzünden. Das Gefühl von Ruhe und Entspannung beim Zigarrenrauchen sollst Du hier erleben. Vor dem eigentlichen Brennen der Zigarre wird diese geröstet. Die Flamme wird in einem Winkel von etwa 5 Grad zur Zigarre gehalten und die Zigarre langsam erhitzt. Dies geschieht auf Distanz und hilft, das Aroma zu verstärken.

Hier der Prozess nochmal in Kürze:

  • Zigarrenende ankokeln
  • Ziehen
  • Gegenpusten
  • Ggfs. nachbessern
  • Genießen

Erst nach diesem ersten Schritt wird die Zigarre langsam an der Basis aufleuchten. Um ein Verkanten zu vermeiden, muss dies sehr sorgfältig erfolgen. Erst wenn der Zigarrenboden vollständig brennt, wird die Zigarre gezogen.

Der ganze Entzündungsprozess ist ein Ritual für sich und sollte ruhig durchgeführt werden. Für neue Aficionados ist es wichtig zu beachten, dass Zigarrenrauch niemals eingeatmet werden sollte. Stattdessen verbleibt er in der Mundhöhle, während man die verschiedenen Geschmacksrichtungen erlebt.

Fazit

Wie Du siehst, ist das Zigarre anzünden gar nicht mal so kompliziert, wenn man einmal weiß, wie es geht. Wir hoffen, dass wir dir mit dieser kurzen Anleitung weiterhelfen konnten und freuen uns auf Dein Feedback in den Kommentaren. Wenn Du noch nach der perfekten Zigarre suchst, hier kannst du bei uns Zigarren kaufen ;-)

Im nächsten Beitrag zeigen wir Dir, wie Du deine Zigarren richtig lagern kannst.

Hinterlasse einen Kommentar